|
Folker präsentiert: Rudolstadt-Festival 2018 Rückkehr ins Licht Der Singer/Songwriter Gisbert zu Knyphausen
Das jüngste Album des Nachfahren eines uralten ostfriesischen Adelsgeschlechts heißt Das Licht dieser Welt und verdankt seine Existenz einem Besuch in Teheran, der Hauptstadt des Iran. Die Reise konnte neuen kreativen Schaffensmut wecken, nachdem Gisbert zu Knyphausen der Tod seines Hamburger Musikerfreundes Nils Koppruch schwer zugesetzt hatte. 2018 wird Knyphausen nun der Ruth-Sonderpreis des Rudolstädter Weltmusikfestivals verliehen.
Titelfoto: Dennis Williamson mehr >
|
|
|
|
|
| |
IMMER GUT GEGURTET (26.04.2018)
Leiergurte; Foto Alex Zwingmann
Das Problem kennt jeder Drehleierspieler: Es gibt kaum speziell hergestellte Tragegurte. Meist muss ein Gitarrengurt herhalten, der nicht breit genug und eher unbequem ist und kaum Sicherheit für das kostbare Instrument bietet, wenn es im Stehen gespielt wird. Genau aus dieser Not heraus kam der Leierspieler Alex Zwingmann auf die Idee, handgemachte,...
[Mehr und weitere Meldungen ...]
| | |
|
Neu auf dt. Bühnen | | Im aktuellen Heft: Hier hat der musikalische Nachwuchs im Bereich Folk, Lied, Weltmusik die Möglichkeit, sich unseren Leserinnen und Lesern vorzustellen.
Zum Fragebogen, der mit etwas Glück auf einer ganzen Seite im Heft abgedruckt wird, geht es [hier]. |
---|
|
|
|
| |
GUNDERMANN-EUROPAPROJEKT (23.04.2018)
Logo Gundermanns Lieder in Europa
Die Idee stammt vom holländischen Liedermacher Johan Meijer und wird umgesetzt vom Verein Gundermanns Seilschaft e. V. Anlässlich des zwanzigsten Todestages Gerhard Gundermanns findet vom 17. bis 22. Juni in der Lausitz ein Projekt mit dem Titel „Gundermanns Lieder in Europa“ statt. Teilnehmer sind Liedermacher, Musiker und Übersetzer aus Nordirland,...
[Mehr und weitere Meldungen ...]
| | |
|
|
WÜNSCH DIR WASJetzt ein FOLKER-Abo abschließen und eine von drei Wunschprämien aussuchen:
 |
 |
 |
Cara, Live, Artes Records/Galileo-MC |
Frigg, Frost On Fiddles,, Westpark Music |
Diverse, Folk From Estonia – Nordic Notes Vol. 5, Nordic Notes |
Frigg, Frost On Fiddles, Westpark Music
,
Einfach nach Aboabschluss eine Mail mit Ihrem Wunsch an anzeigen@folker.de senden.
Gilt nicht für das Probeabo. Zum Abo > |
|
| 1. | Und der Himmel Bastian Bandt | | 2. | Watʼn Theater, man Frank Baier | | 3. | Driissg Jahr Stephan Eicher (& Martin Suter) | | 3. | Et ess lang her Niedecken | | 5. | Göttingen Joana, Susanne Back, Peter Grabinger, Lydie Auvray | | 6. | Fürimmersekunde Anna Depenbusch | | 7. | Reise Christina Lux | | 8. | Monilog Wellküren | | 9. | Weil ich kann Simon & Jan | | 9. | Es gibt Träume Frank Baier | |
|
World Music Charts Europe
April 2018
1. | KAYEBA KHASSO Djeneba & Fousco | 2. | ANGATHIN Monsieur Doumani | 3. | ÄÄNENI YLI VESIEN Okra Playground | 4. | MANHA FLORIDA Nancy Vieira | 5. | YIDDISH GLORY - THE LOST SONGS OF WORLD WAR II Loyko & others | 6. | ANAROUZ 3MA / Rajery, Driss El Maloumi,Ballake Sissoko | 7. | COMMUNION Park Jiha | 8. | BALFRON PROMISE 47Soul | 9. | BU BIR RUYA Dirtmusic | 10. | ASSIMENTRICO Luis Peixoto |
|
|
Transglobal World Music Chart
April 2018
1. | Monsieur Doumani Angathin | 2. | El Naán La Danza de las Semillas | 3. | Gabacho Maroc Tawassol | 4. | Seun Kuti & Egypt 80 Black Times | 5. | 3MA: Ballaké Sissoko, Driss El Maloumi, Rajery Anarouz | 6. | Catrin Finch & Seckou Keita Soar | 7. | Samurai Accordion Te | 8. | Djénéba & Fousco Kayeba Khasso | 9. | TootArd Laissez Passer | 10. | Okra Playground Ääneni Yli Vesien |
|
|
|
|
|
Songwriting in einem hohlen Zeitalter
Für einen meiner ersten Songs bekam ich 1974 beim ersten und letzten Woody Guthrie Festival of Songs einen Preis. Das Lied „Here’s Your Indian, Mr. White Man“ handelt von Indianern in einer heruntergekommenen Gegend Vancouvers, wo ich damals in Spelunken spielte. Es war kein großartiger Song, aber er war unverblümt, ehrlich und brachte meine Gedanken zur Notlage der amerikanischen Ureinwohner zum Ausdruck. Earl Robinson, der „I Dreamed I Saw Joe Hill Last Night“ vertont hatte, rief mich aus Seattle an und sagte, dass er mir die Preisstatue persönlich vorbeibringen würde. Er fragte mich auch, welchem Stamm ich denn angehöre. Ich antwortete ihm, ich sei kein Indianer und hätte das auch nie behauptet. Wie es aussah, wollten sie aber ein indianisches Aushängeschild. ... mehr > |
Richard Leo Johnson
Johnson, der eigentlich ein erfolgreicher Architekturfotograf ist, stammt aus dem Mississippidelta. Das merkt man auch an seiner Verwendung des Bottlenecks auf der Gitarre. Doch hat er diese Technik aus dem Delta-Blues weiterentwickelt. Seine Glissandi sind intensiv und mit Echos versetzt, dazu stimmt er einige Saiten tiefer. Er ist zudem ein ausgezeichneter Fingerpicker, und Einflüsse aus Bluegrass und Folk schwingen immer mit. Manchmal spielt er die Gitarre auch wie eine japanische Koto oder mit dem Geigenbogen, oder er blendet Naturgeräusche in sein Spiel ein. Seine Improvisationen lassen ihn manchmal wie eine Mischung aus akustischen Gitarristen der New-Age-Szene, Folkies wie John Fahey und Jazzern wie Ralph Towner wirken. Zusätzlich entwickelt er ständig neue Arten, seine Instrumente zu stimmen und sagt: „Eine Gitarrenstimmung ist für mich ein Ausgangspunkt für einen neuen ... mehr > |
|
|